Ehrenamtliche Familienbegleitung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit

Erstellt von Kerstin Kempermann |

Abschluss der Vorbereitung: Zwei Ehrenamtliche aus der Wesermarsch haben ihr Seminar erfolgreich beendet.

 

Brake/Oldenburg, 28.11.2025 - Im November 2024 haben zwei engagierte Ehrenamtliche aus dem Ambulanten Hospizdienst des Kreisdiakonischen Werkes in der Wesermarsch zusammen mit 16 weiteren Ehrenamtlichen aus Delmenhorst, Varel, Ammerland, Aurich, Friesoythe, Wilhelmshaven, Emden und Oldenburg erfolgreich ihre Vorbereitung zur Familienbegleitung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit abgeschlossen.

Die von der Stiftung Hospizdienst Oldenburg durchgeführte Seminarreihe bereitete die Teilnehmenden gezielt auf die besonderen Herausforderungen vor, die die Begleitung von Familien mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen mit sich bringt. Themen wie der Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer standen im Fokus der Schulung.

Bereits heute leisten einige der Ehrenamtlichen wertvolle Unterstützung: Sie begleiten betroffene Familien zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, oder stehen ihnen in Krankenhäusern und Kinderhospizen zur Seite. Ihre Arbeit bietet emotionale Entlastung und praktische Hilfe, die von unschätzbarem Wert ist.

Das Kreisdiakonische Werk Wesermarsch dankt den Absolventinnen und Absolventen herzlich für ihr außergewöhnliches Engagement. Ihre Bereitschaft, Familien in schweren Zeiten beizustehen. Die beiden Ehrenamtlichen aus der Wesermarsch werden in Kürze die ersten Familien im Landkreis unterstützen.

Zurück